Themenführung "Altöttings starke Frauen"
08.03.2025 - 11.10.2025
Altötting wäre nicht Altötting ohne eine Reihe faszinierender Frauen. Die Geschichte beginnt bei der wichtigsten Frau für den katholischen Glauben: Maria, vor Ort vertreten durch das Gnadenbild im Zentrum der Stadt.
Zahlreiche Namensvetterinnen der Mutter Gottes haben ihre Spuren in Altötting hinterlassen. Mary Jane Ward, im Stadtbild vor allem als Maria Ward verewigt, ist bis heute Namensgeberin für die weiterführenden Schulen in Altötting. Mary Ward widmete ihr Leben der Bildung für Mädchen. Sie versuchte außerdem, einen Frauenorden ohne kirchliche Klausurvorschriften zu gründen und war so bereits im 16. Jahrhundert
Vorreiterin für die Freiheit vieler Frauen. Maria Anna von Pfalz-Sulzbach (1722–1790) war Herzogin von Bayern. Nach ihrer Hochzeit in jungen Jahren und einem unbeschwerten Leben engagierte sie sich zunehmend politisch, insbesondere nach dem Einmarsch der Österreicher im Zuge des Österreichischen Erbfolgekriegs. Ihr Engagement brachte ihr den Namen „Beschützerin Bayerns“ ein – ansonsten ist sie aber weitgehend in Vergessenheit geraten, wie so viele engagierte Frauen vor und nach ihr. In Altötting erinnert einzig ihr in der Gnadenkapelle bestattetes Herz an diese engagierte Frau. Mitstreiterin im Einsatz für die Eigenständigkeit Bayerns war Maria Anna von Sachsen (1728–1797), die nicht nur an Maria Anna von Pfalz-Sulzbachs Seite mit Friedrich II. von Preußen verhandelte, sondern deren Herz ebenfalls im Boden der Gnadenkapelle bestattet wurde. Eine Straße in Altötting erinnert an Dr. Maria Eder (1919–2007). Frau Dr. Maria Eder hat die Hälfte ihres Lebens als selbstlose Missionarin für die notleidende Bevölkerung in Simbabwe verbracht. Selbst im hohen Alter von 87 Jahren führte sie ihre segensreiche Arbeit, die für viele Bewohner dieser Region die einzige Überlebenschance war, fort. Maria Eder wurde im Oktober 2004 die Ehrenbürgerwürde der Kreisstadt Altötting verliehen. Diese und weitere bedeutende Frauen – die nicht alle den Namen Maria tragen – werden in Altöttings neuer Thementour „Altöttings starke Frauen“ vorgestellt. Es ist Zeit für einen neuen Blick auf die Historie des Herzen Bayerns!
Termine: 08.03., 11.05., 15.08. und 11.10. jeweils ab 15:00 Uhr
Anmeldung: Bürger-und Touristinfo Altötting unter touristinfo@altoetting.de oder telefonisch 08671 5062 19