Feuerwehrmuseum Bayern
Feuerwehr erleben, anfassen und verstehen
Das Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg zählt zu den größten Feuerwehrmuseen Europas – ein echtes Highlight für Technikbegeisterte, Familien und Feuerwehrfans jeden Alters.
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 zeigt das Museum auf rund 4.500 m² Ausstellungsfläche über 150 Jahre Feuerwehrgeschichte in Bayern. Über 100 historische und moderne Einsatzfahrzeuge sowie rund 5.000 Exponate – von Uniformen des 19. Jahrhunderts bis hin zum modernen LED-Blaulicht – bieten spannende Einblicke in die Entwicklung des Brandschutzes und die Arbeit der Feuerwehr.
Als „Aktivmuseum“ konzipiert, lädt das Feuerwehrmuseum ausdrücklich zum Mitmachen ein: Viele Fahrzeuge dürfen betreten, Geräte angefasst und ausprobiert werden. Kinder dürfen mit Bobby-Cars und Tret-Feuerwehrautos sogar durch die Ausstellung fahren – ein echtes Erlebnis, das auch kleine Besucher begeistert. Gleich am Eingang wartet eine eigene Spielecke mit Miniaturfahrzeugen.
Auch für Erwachsene wird der Besuch zum Erlebnis: Die Ausstellung ist modern und detailreich gestaltet, bietet fundierte Informationen zur Technik und Geschichte – und begeistert mit einzigartigen Einblicken in die Welt der Feuerwehr.
Die Ausstellung befindet sich in einer großzügigen, ehemaligen Lagerhalle in Waldkraiburg - ca. 70 km östlich von München. Bitte beachten: Die Halle ist nicht beheizt – an kühleren Tagen empfiehlt es sich, warme Kleidung zu tragen.
Öffnungszeiten:
Von Anfang April bis Anfang Dezember immer an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr