Haus Papst Benedikt XVI. – Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum

Kostbarkeiten aus Jahrhunderten


Im Haus Papst Benedikt XVI. erwartet Besucher eine der bedeutendsten kirchlichen Schatzkammern Europas. Hier sind Pretiosen und Weihegaben aus vielen Jahrhunderten vereint, die den Reichtum der Altöttinger Wallfahrtsgeschichte eindrucksvoll widerspiegeln. Zum Bestand gehören rund 2.000 Rosenkränze, etwa 1.200 Schmuckstücke, über 1.600 Münzen sowie zahlreiche Wallfahrtsabzeichen. Ergänzt wird die Sammlung durch kostbare liturgische Gewänder, Kelche und Paramente, die die Vielfalt kirchlicher Kunstfertigkeit dokumentieren.

Das Goldene Rössl – Herzstück der Sammlung

Das bedeutendste Exponat ist das weltberühmte „Goldene Rössl“, ein Marienaltärchen aus Gold und Emaille, gefertigt 1404 in den Pariser Hofwerkstätten. Ursprünglich als Neujahrsgeschenk der französischen Königin Isabeau de Bavière für König Karl VI. geschaffen, gilt es heute als eines der kostbarsten Kunstwerke Europas und als einzigartiges Meisterwerk der Goldschmiede- und Emailkunst weltweit.

Weitere Prunkstücke

Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen auch das filigran gearbeitete „Füllkreuz“, ein aus Elfenbein geschnitztes Kreuz mit einem Passionszyklus auf Lapislazuli-Platten aus dem Besitz der Münchner Patrizierfamilie Füll, sowie der Brautkranz der österreichischen Kaiserin Sissi, der viele Besucher in die Welt der legendären „Sissi-Filme“ eintauchen lässt.

Das Museum ist barrierefrei zugänglich.

Öffnungszeiten:
Ostermontag – Oktober:
Montag–Freitag: 9-12 Uhr
Dienstag–Donnerstag: 14-16 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertage: 10-16 Uhr

November – Ostersonntag: geschlossen

Der Ein­tritt ist frei. Füh­run­gen nach Ver­ein­ba­rung. 

Gästebefragung

Gästebefragung

Du verbringst aktuell einen Urlaub in der Inn-Salzach Region oder warst in den letzten 6 Monaten bei uns? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du einen Übernachtungsgutschein gewinnen.