Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi
Das Jerusalem Panorama – Die Kreuzigung Christi in beeindruckender Bildsprache
Ein Besuch im Jerusalem Panorama in Altötting führt euch mitten hinein in ein einzigartiges Kunstwerk von internationalem Rang. Das monumentale Rundgemälde zeigt die Kreuzigung Christi – gemalt von Prof. Gebhard Fugel im Jahr 1903 – auf einer rund 1.200 Quadratmeter großen Leinwand.
Das Panorama ist das einzige original erhaltene religiöse Rundbild Europas und steht unter dem Schutz der UNESCO. Ausgestellt in einem eigens errichteten Zwölfeckbau, vermittelt es auf eindrucksvolle Weise das Geschehen am Kreuzigungstag – in einer selten gewordenen Form religiöser Kunst.
Dieses Werk ist kein klassisches Museum, sondern ein Ort der Betrachtung, der Stille und des Nachdenkens. Seit über einem Jahrhundert begleitet es Pilgerinnen und Pilger auf ihrem Weg durch Altötting.
Öffnungszeiten:
- Täglich von 10 bis 17 Uhr
- Im November: nur samstags und sonntags von 11 bis 15 Uhr (am 1.11. bleibt das Panorama geschlossen)
- Während des Altöttinger Christkindlmarkts: täglich von 11:00 bis 15:00 Uhr
- Winterpause: Ab Ende Dezember bis etwa Mitte März 2026 bleibt das Panorama geschlossen
Für Gruppen ab 20 Personen sind Führungen nach vorheriger Anmeldung auch außerhalb der regulären Zeiten möglich.