Motorradtour: Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI

Altötting - Marktl - Burghausen - Tittmoning - Waginger See - Traunstein - Seeoner See - Amerang - Eiselfing - Wasserburg a. Inn - Gars - Aschau - Kraiburg a. Inn - Altötting


Der „Benediktweg“, der eigentlich für Radfahrer entwickelt worden war, bietet sich auch als perfekter „Roter Faden“ für eine gemütliche Motorrad-Tagestour an.
Der offizielle Start ist in Altötting unterhalb des Kapellplatzes an der Papstlinde - diese wurde allerdings nicht zu Ehren Papst Benedikts XVI gepflanzt, sondern bereits 1980. Um genau zu sein, am 18. November und zwar vom damaligen Papst Johannes Paul II im Rahmen seines Besuchs in der Pilgerstadt.
Über den Inn führt die Route den Fluss abwärts nach Marktl, den Geburtsort von Joseph Alois Ratzinger, wo sich gleich ein Besuch des Museums, eingerichtet im Geburtshaus des Papstes, anbietet. Anschließend verlassen wir den Inn und streben der Salzach zu, auf die wir in Burghausen treffen. Vom Aussichtspunkt im österreichischen Duttendorf bietet sich ein wunderschöner Blick auf die längste Burg der Welt in Burghausen. Wir bleiben auf der österreichischen Salzachseite und fahren durch den Weilhartforst flussaufwärts. In Tittmoning überqueren wir wieder den Grenzfluss und können am beeindruckenden Stadtplatz die nächste Rast einlegen. Auch dieses Salzachstädtchen gehört zu den Lebensstationen des späteren Papstes - seine Kindergartenzeit verbrachte er hier.
Quer durch den Rupertiwinkel geht’s auf kleinen, verwinkelten Sträßchen, vorbei am Waginger See weiter in Richtung Traunstein. Dort war das Ettendorfer Kircherl während seiner Zeit im Studienseminar St. Michael einer der Lieblingsplätze von Joseph Ratzinger. Seebruck, der Chiemsee und der Seeoner See mit dem gleichnamigen Kloster sind die nächsten Punkte auf der abwechslungsreichen Route. An Höslwang vorbei und über Halfing, Amerang – wo sich ein Besuch im sehenswerten Automobilmuseum anbietet - und Eiselfing erreichen wir Wasserburg a. Inn, wo sich zum einen der Huberwirt am Kellerberg für eine Rast anbietet, zum anderen es nicht versäumt werden sollte, vom nebenan liegenden Aussichtspunkt einen Blick auf die vom Inn fast gänzlich umschlungene pittoreske Altstadt zu werfen.
Innabwärts „wedeln“ wir von hier nach Gars a. Inn, am dortigen Kloster vorbei und in Au a. Inn schon gleich zum nächsten ... Hoch oben über dem Fluss thront das Stampfl-Schlössl und weist den Weg weiter Richtung Aschau, eine weitere Station des verstorbenen Papstes. In Kraiburg a. Inn sollte unbedingt ein Stopp an der dortigen Eisdiele eingelegt werden, bevor es durch den Golfplatz bei Guttendorf zum nächsten Baudenkmal geht, dem Tüßlinger Schloss. Von hier ist es nur noch der berühmte „Katzensprung“ zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Altötting bietet mit seinen zahlreichen Gasthäusern, Restaurants und Cafés genügend Optionen, um der Tour einen gebührenden Abschlussrahmen zu geben und sich auf eine angenehme Nacht in einem der gemütlich-modernen Hotels einzustimmen.

Einkehrmöglichkeiten: