St. Rupert Pilgerweg

Eine spirituelle Wanderung durch die Diözesen Passau – München – Salzburg


„Mit St. Rupert, dem Apostel Bayerns, und Maria unterwegs“, lautet
das Motto für Pilger, die auf einer Teilstrecke des St.
Rupert-Pilgerwegs mit Ausgangspunkt Altötting nach Salzburg wandern. Der
neue Pilgerwanderweg wurde im Jahr 2012 eröffnet. Auf dem Weg von
Altötting, über den Margarethenberg bei Hirten, Halsbach, Asten,
der Stiftskirche St. Laurentius und Maria Brunn in Tittmoning zur St.
Rupertkirche Gaden in Waging am See und weiter nach Salzburg kommen die
Pilger  immer wieder auf die Spuren von St. Rupert. Sei dies auf
vielfältigen Darstellungen als Bischof mit dem Evangelienbuch, dem
Gnadenbild von Altötting und dem Salzfass, Kirchen, Feldkapellen,
Bildstöcke, Naturdenkmäler, Orte, die Geschichten erzählen und durch
ihre Schönheit und weite Aussicht Kraft und Ruhe vermitteln, dies alles
findet man auf dieser Route.



Der Legende nach soll Rupert den christlichen Glauben nach Altötting
gebracht und einen Bayernherzog getauft haben. Von ihm bekam er die
Reichenhaller Quellsalinen als materielle Basis für die
Neuchristianisierung. Deshalb wird er mit dem Salzfass dargestellt und
Salzbischof oder auch Apostel der Bayern genannt. Salz ist auch ein
biblisches Symbol für die Würze des Lebens, für spirituellen Reichtum,
Erfüllung und Lebenssinn.