Themen-Stadtführungen in Mühldorf für Gruppen
Entdeckt Mühldorf bei eurer ganz persönlichen Stadtführung
Ihr möchtet Mühldorf am Inn auf eigene Faust – aber mit spannenden Geschichten – entdecken? Dann bucht eure ganz persönliche Stadtführung! Die Mühldorfer Stadtführerinnen nehmen euch mit auf eine Reise durch Geschichte, Architektur und das bunte Leben vergangener Zeiten.
Die Mühldorfer Themenführungen im Überblick:
🏛️ Bürgersleute, Ratsherren, Ritter und Hexen
Erlebt den Mühldorfer Stadtplatz mit seinen prachtvollen Gebäuden und geheimnisvollen Geschichten. Vom historischen Rathaus mit seinem beeindruckenden Sitzungssaal über das Hexenkammerl der Maria Pauer bis hin zu den Besonderheiten des Inn-Salzach-Baustils – hier wird Stadtgeschichte lebendig!
🍺 Auf den Spuren der Mühldorfer Brauereien
Über „Himmel und Höll“ geht’s zu alten Bierkellern und weiter über den Stadtplatz, wo es einst fast mehr Wirtshäuser als Wohnhäuser gab. Freut euch auf vergnügliche Stunden rund um das Brauwesen und die Wirtshaustradition in Mühldorf.
⚒️ Vorstadt und Handwerksgassen
Entdeckt, wo die Trenbeckhs residierten, was es mit dem Roten Tor auf sich hatte und welche alten Zunftbräuche die Stadt prägten. Der Spaziergang führt euch durch die Vorstadt, zu Korn- und Haberkasten und mitten hinein ins historische Handwerksleben.
⛪ Nikolauskirche und Kirchplatz
Ausgangspunkt ist die imposante Nikolauskirche, geprägt von vielen Stilrichtungen der Kirchenbaukunst. Weiter geht’s durch das ehemalige Judenviertel, vorbei am romantischen Pfarrhof bis hin zur eindrucksvollen Johanneskapelle – eine Führung voller Geschichte und Atmosphäre.
⚓ Spitalvorstadt und Wies
Hier treffen zwei Welten aufeinander: die stille Beschaulichkeit des Spitals und das geschäftige Treiben am Inn. Lernt das Leben der Alten, Kranken, Schiffsleute und Kutscher kennen – und entdeckt dabei ein Stück echtes Mühldorf zwischen Fluss, Stadtmauer und Wies.
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Anmeldung:
📞 Beate Fedtke-Gollwitzer – Tel. +49 8631 3669902
📞 Elfriede Zehentmaier – Tel. +49 8631 8123
📞 Marianne Zollner – Tel. +49 8631 5144