Zutaten für den Teig:
250 g Weizen- oder Dinkelmehl (Typ 450)
250 g Emmermehl (Vollkorn)
2 EL Mehl extra zum Bestäuben
1 gestr. TL Salz
1 TL Brotgewürz
1 Pckg. Trockenhefe
2 EL Olivenöl
ca. 250 ml lauwarmes Wasser
Zutaten für den Belag:
1 Becher Sauerrahm oder 200 ml Sojasahne
2 EL getrocknete Kräuter (Majoran und Oregano)
etwas Salz und eine Prise Curry
1 kleine Paprika, 1 kleine Karotte, 1 kleine Zwiebel, 1 kleine Zucchini oder nach Wunsch, 200 g Bergkäse oder 200 g Räuchertofu
3 kleine Bündel frische Kräuter, z.B. Schnittlauch, Kerbel, Koriander, Petersilie, Rosmarin oder Wildkräuter und essbare Blüten (Kapuzinerkresseblüte, Borretschblüte, Schnittlauch)
Zubereitung:
Das Mehl in eine große Schüssel sieben, mit Salz, Brotgewürz und Trockenhefe mischen. Langsam das Öl und das Wasser zugeben. Alles zusammen ca. 5 min. zu einem glatten, glänzenden Teig verkneten, anschließend den Teig mit 2 Eßl. Mehl bestäuben, abdecken und zum „ruhen“ an einen warmen Ort stellen.
In der Zwischenzeit das Gemüse und die Kräuter waschen. Das Gemüse in Scheiben schneiden und die Zwiebel in Ringe. Eine Pfanne mit 1 Eßl. Öl erhitzen und das Gemüse kurz scharf anbraten. Die Kräuter fein schneiden.
Anschließend den Sauerrahm, oder die Sojasahne, in eine Schüssel geben und mit dem Salz dem Curry und den getrockneten Kräutern verrühren.
Nach einer halben Stunde wird der Teig durchgeknetet und in vier gleiche Teile aufgeteilt. Die Teile wiederum kreisrund ausrollen. Auf ein Backblech legen und nach Wunsch belegen, z.B. Sauerrahm aufstreichen, Grillgemüse auflegen und Bergkäse darüber streuen.
Den fertigen goldgelb gebackenen Ofenschubser aus dem Ofen nehmen und mit den frischen Kräutern großzügig garnieren.
Optimal zum Backen wäre ein Pizza/Schamottstein.
Backzeit beträgt ca. 20min bei 180°C Umluft.
Zubereitungszeit ca. 40 min.