Stadt Waldkraiburg
Moderne Stadt mit einzigartiger Geschichte, großem Kulturangebot und zahlreichen Museen
Waldkraiburgs ältestes Gebäude und zugleich eine „Keimzelle“ seiner Entwicklung ist der alte Bahnhof. Denn die Stadt ist erst nach dem zweiten Weltkrieg aus den Trümmern einer Pulverfabrik entstanden. Viele Häuser sind heute noch auf Bunkern gebaut, was man am besten bei einer Stadtführung nachempfinden kann. Auch im Stadtpark und im grünen Ring, der sich um das Zentrum zieht, sieht man noch die Zeugen der Zeit – Bunkerreste und Strukturen des einstigen Werks. Mit der GPS-Tour „Ich suche eine neue Heimat“ oder auf dem „Weg der Geschichte“ lässt sich diese einzigartige Historie auf eigene Faust erleben.
Waldkraiburg ist heute eine moderne, wachsende Stadt, die Vieles ihrer florierenden mittelständischen Wirtschaft zu verdanken hat. Das „Haus der Kultur“ ist Zentrum von Konzerten und Ausstellungen, Festen und Bällen. Die Museen in Waldkraiburg: das kleine Industriemuseum im „Bunker 29“, das Stadtmuseum, das Glasmuseum, die Heimatstube Adlergebirge, die Gemäldesammlung von Peter Schmidt im Museum „Bilder erzählen“ und das Feuerwehrmuseum Bayern; sie alle bilden ein buntes Potpourri erlebbarer Bildung.
Die Ortsteile Pürten, Niederndorf und St. Erasmus sind weitaus älter als die Stadt selbst und beherbergen in ihren Kirchen historische Schätze und draußen auf dem Land den Schatz, der aus Bauernhöfen und Wirtshäusern, Wiesen und Wäldern besteht.
Kontakt
Stadt Waldkraiburg
Stadtplatz 26
84478
Waldkraiburg
www.waldkraiburg.de
+49 8638 9590 tel:004986389590
Auf Karte zeigen
