Volksfeste

21.7.2025


Volksfeste – wo man sich trifft

Natürlich gibt es viele Gelegenheiten, wo man sich auf dem Dorf immer wieder sieht. Maibaumaufstellen, Umritte, vor der Kirch am Sonntag und am Feiertag sowieso. Ein bisschen anders ist das oft in der Stadt, und da ist nicht München gemeint. Da ist es eh ganz anders, wenn man ans Oktoberfest denkt. Aber in den kleinen Städten hier in der Inn-Salzach Region ist es so: auf dem Volksfest trifft man Gott und die Welt, und wenn’s nur einmal im Jahr ist, aber da trifft man sich. Und deshalb geht auch die ganze Stadt gern hin, vom Kleinkind bis zum Senior.

Traditionelles für Zugroaste

Volksfeste, hier gern auch Wiesn oder Dult genannt, gibt es schon sehr lange und ihre Ursprünge, da wo sie bekannt sind, sind unterschiedlich: Viehmärkte, Schützenfeste, Kirchweihfeste oder Höfische Hochzeiten haben so manches heutige Volksfest hervorgebracht. Wichtig ist: es sind Feste für das ganze Volk, nicht nur für einen Teil wie den Adel und so waren und sind die Attraktionen ein buntes Potpourri: Boxkämpfe und Misswahlen, Senioren- und Kindernachmittage, Blasmusik und Coverbands geben sich die Klinke in die Hand. Und in den letzten fünfundzwanzig Jahren ist noch etwas passiert: auf dem Volksfest wird wieder Tracht getragen!

Auswüchse und Einschnürungen

Die Tracht, oh mei, das ist ein Thema für sich. Das traditionelle Dirndl und die Lederhose, vor allem, wenn es die traditionsreiche Hirschlederne sein soll, kann ganz schön teuer werden. So wird der Volksfestplatz auch mal zur Met Gala, wo man schaut und o’gschaut wird. Und wenn man noch Single ist, ergibt das ja auch Sinn. Da wird hochgeschnürt und upgepusht. Trachten-Loferl, das Waden-Lifting für den Bayer, gehören da übrigens auch dazu. Da sind wir wieder beim „wo man sich trifft“. Ist es nicht ein wenig paradox, dass die Gelegenheiten, wo man Menschen trifft, die man sonst Jahr und Tag nicht sieht, Allerheiligen und das Volksfest sind?

Das Schönste am Volksfest

Das ist es nun aber wirklich: das Schönste am Volksfest, abseits von Karussell und BayernBreaker: man trifft sich und man ratscht und man stellt fest, dass die alte Schulfreundin jetzt ein Baby hat oder dass Großtante Helga schon beim Seniorennachmittag tanzt, wo sie doch gestern erst noch in der Piano Bar zu finden war. Wenn man jung ist, liebt man den Trubel und die Partynächte; wenn man Kinder hat, das Riesenrad und dass man wieder Zuckerwatte kaufen kann; wenn man älter ist, die Blasmusik und das Hendl. Und alle lieben es, ob jung oder alt, dass sie Freunde treffen und einfach eine gute Zeit haben.

Gästebefragung

Gästebefragung

Du verbringst aktuell einen Urlaub in der Inn-Salzach Region oder warst in den letzten 6 Monaten bei uns? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du einen Übernachtungsgutschein gewinnen.