Benediktweg Etappe 2 (Burghausen - Waging a. See)

Burghausen · Tittmoning · Waging a. See


Nach Burghausen sollte unbedingt die weithin sichtbare Wallfahrtskirche
Marienberg sowie das 1146 gegründete Kloster Raitenhaslach besichtigt werden.
Im ältesten Zisterzienserkloster Oberbayerns finden Besucher eine bezaubernde
Mischung aus Architektur, Spiritualität, gepflegten Gärten und einem der
schönsten Klostergasthöfe Bayerns vor. Ein besonderer Tipp sind die
sommerlichen Plättenfahrten auf der Salzach jeden Sonntag um 14 Uhr von
Tittmoning nach Burghausen. Von Burghausen geht es unweit der Salzach, die die
natürliche Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet, in Richtung Süden.
Hier, wo sich der Blick auf das Salzachbecken sowie die Berge des
Salzkammerguts und des Chiemgaus weitet, führt der Benediktweg durch eine
historisch bedeutsame Region: den „Rupertiwinkel“. Dieses Gebiet war von 1328
bis 1803 Teil des Erzstifts Salzburg und auch die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
im Kirchdorf Asten befand sich bis 1816 im Besitz des Stifts Nonnberg in
Salzburg. Sie ist eines der größten gotischen Gotteshäuser im südostbayerischen
Raum. In Tittmoning zeugen die mittelalterliche Burg und der 300 m lange
Stadtplatz im Inn-Salzach-Baustil von einer großen Vergangenheit. Papst em.
Benedikt XVI. behielt Tittmoning immer in bester Erinnerung und bezeichnete es
als „das Traumland meiner Kindheit.“



Wer auf dem Weg zum Waginger See Verlangen spürt, das Fahrrad
für kurze Zeit abzustellen, der begibt sich in Taching a. See auf den 5,3 km
langen Barfußweg: Mit nackten Füßen spazieren zu gehen ist ein heiteres und
erdendes Erlebnis. Überhaupt ist die Region rund um den wärmsten See Oberbayerns
ideal, um sich eine Auszeit zu gönnen: In Waging am See ist der Wellnessgarten
mit Saunalandschaft und Hotel eine Einladung, sich selbst zu verwöhnen. Zahlreiche
Cafés und Läden sowie drei Strandbäder bieten Abwechslung pur. Museumsliebhaber
haben die Wahl zwischen dem „Vogelmuseum“ und dem „Barockmuseum Sebastian Schubeck“
(nur mit vorheriger Anmeldung). Auf dem Weg von Waging nach Traunstein liegen
zwei idyllische Wallfahrtsorte: Die Kirche Mariä Heimsuchung in Mühlberg bietet
nicht nur einen fantastischen Rundumblick über das Alpenvorland, sondern
beherbergt auch eine der größten Sammlungen an Votivtafeln im südostbayerischen
Raum. Die Kirche St. Leonhard in Wonneberg ist mit dem historisch wertvollen
Hochaltar und den frühbarocken Wand- und Deckengemälden ein echter Geheimtipp
für Kunstkenner.