Benediktweg Etappe 5 (Wasserburg a. Inn - Altötting)
Wasserburg a. Inn · Gars a. Inn · Aschau a. Inn · Mühldorf a. Inn · Altötting
Über die Innbrücke mit den Eisbrechern und durch das
Brucktor geht es nach Wasserburg a. Inn: Schon von weitem sind die Burg mit
ihren Treppengiebeln und die hochaufragenden Häuser im typischen
Inn-Salzach-Baustil sichtbar. Seit 1247 war Wasserburg im Besitz der
Wittelsbacher und übernahm die Funktion eines Binnenhafens für München: Der Inn
war über Jahrhunderte hinweg eine der wichtigsten Handelsrouten Europas und im
Mittelalter galt Wasserburg als drittreichste Stadt Süddeutschlands. Ihre Lage in
der Innschleife, aber auch die besondere Stadtarchitektur mit Laubengängen,
gotischen Häusern und engen Gässchen tragen noch heute zum Zauber der Stadt
bei. Im Sommer bleibt es unter den Arkaden schön kühl. Wer die Stadt vom Wasser
aus erleben möchte, der unternimmt eine Schifffahrt am Inn. Das „Museum
Wasserburg“ beherbergt eine der reichhaltigsten kunst- und
kulturgeschichtlichen Sammlungen zwischen München und Salzburg. Lohnenswert sind
auch die Besichtigung der zwei Kirchen sowie eine Stadtführung. Zudem gilt
Wasserburg als Shopping-Geheimtipp; durch die Stadt führt auch der historische
Jakobsweg sowie der Innradweg Richtung Mühldorf bzw. Rosenheim.
Von Wasserburg führt der Benediktweg nun durchgehend am Inn
entlang in Richtung Nordosten. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt unter anderem
das Kloster Gars a. Inn, dessen Klosterkirche einer der bedeutendsten barocken
Sakralbauten Altbayerns ist. Eine Oase der Stille sind der Kloster- und
Kräutergarten sowie das Klostercafé. Ein Stück flussabwärts verzaubert das
Kloster Au a. Inn mit kunsthistorischen Juwelen und dem Charme längst vergangener
Zeiten. In Aschau a. Inn befindet sich das ehemalige Wohnhaus der Familie
Ratzinger (Hauptstraße 21) und in Kraiburg a. Inn mit der schön gelegenen St.
Georgs Kapelle weht noch ein Hauch von Mittelalter durch die Gassen. Die
geschichtsträchtige Innschifffahrt hat hier allerorts Spuren hinterlassen: In
Mühldorf a. Inn erinnert die historische, seilgebundene Treidelfähre »Josef
III.« an die einst so wichtige Handelsroute. In Mühldorf zählen der 500 m lange
Stadtplatz im Inn-Salzach-Stil, das „Hexenkammerl“ und der Nagelschmiedturm zu
den Sehenswürdigkeiten. Über Polling und Tüßling (lohnenswerter Abstecher zum
Schloss) führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt Altötting.
VEKEHRSHINWEIS: Aufgrund von Bauarbeiten ist die Innkanalbrücke Hart vorübergehend gesperrt. Der Benediktweg wird über St. Erasmus und Niederndorf nach Pürten umgeleitet (+1,0km). Die Umleitung ist ausgeschildert. Hier gelangen Sie zur Umleitungskarte.